Now that fall has officially arrived, why not make the most of apple season by trying and using lots of wonderful, delicious apples and maybe bake a lovely cake, such as an Autumnal Cake with Vanilla Custard and Marzipan stuffed Apples There are countless varieties of apples available at the country fairs, greengrocers, farmers´ markets as well as supermarkets. The flavors of the different apples range greatly and there are two basic types of apples available, the so-called "eating apple" and the "cooking apple". The ones sold as “eating apples” are sweeter and have the more interesting flavors, they include “Golden Delicious” and “Granny Smith”, the “cooking apples” are usually larger and more acidic and include varieties such as “McIntosh” and “Pink Lady”. | Jetzt wo es offiziell Herbst ist, warum nicht das Beste aus der Apfel-Saison zu machen. Man sollte ruhig mal wieder viele wunderbare, leckere Äpfel zum Backen und Kochen nehmen und vielleicht ja mal die ein oder andere "neue" Sorte ausprobieren..Oder vielleicht mal einen wunderbaren Apfel-Vanille-Kuchen mit Zimt und Marzipan backen. Es gibt zur Zeit unzählige Sorten leckerer Äpfel beim Obsthändler, auf dem Markt oder im Supermarkt. Die Aromen der Äpfel sind allerdings oft sehr verschieden und man sollte auf jeden Fall beachten dass es zwei Grundtypen von Äpfeln gibt, den sogenannten „Essapfel“ und den „Kochapfel“. Die Äpfel die hierzulande als "Essäpfel“ verkauft werden sind oft süßer und haben interessantere Aromen, dazu gehören "Elstar“, „Jona Gold“, und "Granny Smith". Die "Kochäpfel" wie „Cox“ oder „Boskoop“sind in der Regel größer und auch säuerlicher im Geschmack. |
There are early varieties also called "summer apples", mid-summer fruit and late-season apples, also known as "winter apples" – the types of apples depend entirely on the place where you live. But whatever kind of apples you buy, the best fruit is the one that is not only regional but was also recently picked. You can create countless dishes with apples, you can put them in pancakes, slice them over your morning muesli, add them to red cabbage or a stuffing, pair them with pork, duck, chicken or turkey, make juice and cocktails, bake tarts, cakes, muffins and puddings, prepare compote, jelly and fritters, or this very pretty treat of a cake. | Es gibt frühe Sorten, wie die Sommeräpfel („Klarapfel“, „Schöner aus Barth“ zum Beispiel), dann gibt es Herbstäpfel (wie Alkmene, Gravensteiner, Holsteiner Cox) und Winteräpfel (wie Berlepsch, Gloster, Sternrette). Welche Sorten man bekommt, hängt natürlich ganz davon ab, wo man lebt. Aber egal für welche Sorten man sich entscheidet, die besten Äpfel sind sicherlich solche aus der Region und frisch geerntet. Man kann ja bekannter weise unzählige Gerichte mit Äpfeln machen. Äpfel schmecken besonders gut auf Pfannkuchen, oder im Morgen-Müsli, als Zutat zum Rotkohl oder als Füllung für Geflügel aber auch zu Schweinefleisch passen Äpfel hervorragend. Man kann aber natürlich auch mal wieder mit frischen Äpfeln wunderbare Torten, Kuchen, Muffins und Pudding, Kompott, Gelee und Krapfen oder ähnliches zubereiten – oder eben diesen hübsch herbstlichen Kuchen backen. |
Recipe for the Autumnal Cake with Vanilla Custard and Marzipan stuffed Apples (as translated and adapted from a “Lust auf Genuss” recipe, September 2012) Ingredients for the Pâte Brisée (the recipe is enough for one large 28 cm (10- 11- inch) springform pan)
Preparation of the Pâte Brisée
| Rezept für den Apfel-Vanille-Kuchen mit Zimt und Mandeln (inspiriert von einem "Lust auf Genuss" Rezept aus dem September Heft 2012) Zutaten für den Mürbeteig (das Rezept ist ausreichend für eine große Springform-Backform (28 cm)
Zubereitung des Mürbeteigs
|
Ingredients for the Vanilla Custard (feel free to use your favorite recipe)
| Zutaten für den Vanillepudding (man kann auch sein Lieblingsrezept verwenden)
|
Preparation of the Vanilla Custard
| Zubereitung des Vanillepuddings
|
Ingredients for the stuffed Apples
| Zutaten für die Marzipan-Äpfel
|
Preparation of the Apples
NOTE: For slicing the cake, you can take out the cinnamon sticks, that will make it easier to cut nice pieces of the Apple Cake. Equipment
For the “Final Touch” (optional)
| Zubereitung der Marzipan-Äpfel
Hinweis: Zum Schneiden des Kuchens, kann man die Zimtstangen vorher entfernen – dadurch kann man bessere Stücke schneiden. Zusätzlich
Zur Dekoration
|
Putting together the Cake
NOTE: you should let the cake cool completely before unmolding and serving it, it will be much easier to cut. | Fertigstellung des Kuchens
Hinweis: man sollte den Kuchen vollständig abkühlen lassen bevor man ihn aus der Form nimmt, dann lässt er sich auch viel einfacher in Stücke schneiden. |
For stuffing the apples, try to find real good marzipan, the kind that is made only with ground almonds and sugar. You will not need a lot (just about 100 grams) and you will have plenty left over for other delicious uses. The marzipan that I always use is "Niederegger-Lübeck Marzipan" - the ratio of almonds and sugar in good quality marzipan is 70% whole blanched almonds to 30 % sugar, pure and simple. | Für die Füllung der Äpfel, sollte man versuchen ein wirklich gutes Backmarzipan zu benutzen. Ein Marzipan, welches nur aus gemahlenen Mandeln und Zucker besteht. Da man nur zirka 100 Gramm Marzipan für diesen Kuchen benötigt, hat man ja auch vielleicht ein wenig übrig, für andere leckere Kreationen. Ich benutze gerne das "Niederegger-Lübecker Backmarzipan" - das Verhältnis von Mandeln und Zucker ist dann 70 % Mandeln 30 % Zucker, ohne weitere Zusätze. Lecker. |
Hope that you will enjoy this pretty Autumnal Cake with Vanilla Custard and Marzipan stuffed Apples! The cake tastes delightful and it looks very pretty too! And with all those wonderful and fresh apples available, now is the time to bake it! | Frohes Backen! Es lohnt sich zweifellos diesen wunderbaren herbstlichen Apfel-Vanille-Kuchen mit Zimt und Mandeln einmal auszuprobieren! Es schmeckt lecker und sieht entzückend aus! Und jetzt im Herbst mit all den leckeren und frischen Äpfeln, ist einfach die beste Zeit für Apfelkuchen! |
0 Comments